Was die Konservativen bewahren wollen
Dienstag, 11.05.2021
Wenn wir das Wort Konservative in den Mund nehmen, dann geht das so leicht über die Lippen, als ob wir wüssten, was die Konservativen denn so konservieren wollen. Dabei lohnt es sich durchaus, den Gegenstand der Bewahrung näher zu betrachten.
Dichtmachen!
Sonntag, 25.04.2021
Es schwappt gerade die Entrüstungswelle gegen die Initative #allesdichtmachen durch die digitale Presse. Unabhängig davon, was uns die Initiatoren der Aktion nun tatsächlich zu sagen haben, und ob man nicht eine kritische Haltung dazu einnehmen könnte, sind die meisten Reaktionen auf die Initiative schlicht unerträglich.
Demütigung durch Argumente
Samstag, 10.04.2021
Die ARD hat neulich einen Spielfilm mit Benedict Cumberbatch gesendet, mit dem Titel „Brexit – Chronik eines Abschieds“. Der Film ist gegenwärtig noch in der Mediathek abrufbar. Sieht man von der Überzeichung der Charaktere für das Spielfilmformat ab, bringt der Film die Dynamik der Kampagnen um den Brexit sehr gut zum Ausdruck. Ein Aspekt dabei hat mich besonders berührt: Die Demütigung durch Argumente.
Kommt raus aus den Schützengräben!
Sonntag, 28.03.2021
In meinem Beitrag von gestern habe ich einen parteipolitischen Graben konstruiert, der beim näheren Hinsehen zwar ein Graben bleibt, aber nicht unbedingt mit der Parteipolitik zu tun hat.
Warum passiert das nicht überall?
Samstag, 27.03.2021
Herr Drosten, der ja der Buhmann der Epidemie schlechthin ist, hat bereits Ende Oktober in einem Vortrag ein Konzept vorgestellt, wie man in der Pandemie vor die Welle kommt, statt hinter ihr herzulaufen. Warum wird das nicht schon gemacht?
Die zivilisierte Politik des Herrn Biden
Freitag, 19.03.2021
Was sind wir alle froh, dass der Präsidenten-Rüpel Trump endlich abgewählt ist. Die Hoffnungen der Welt liegen nun ganz auf seinem zivilisierten Nachfolger Joe Biden. Dieser macht auch sofort klar, was die USA unter Außenpolitik verstehen.
Wo bleiben unsere Werte?
Montag, 15.03.2021
Ich hatte immer eine gewisse Abneigung gegen die Ansicht, dass man den Menschen in unserer Gesellschaft die richtigen Werte vermitteln müsse. Warum die Ansicht ein wenig problematisch ist, können wir zurzeit wieder einmal gut beobachten.
2% des BIP für Rüstung?
Sonntag, 14.03.2021
Ein Gespenst geht um in Europa. Nein, es ist nicht der Kommunismus, sondern der Schwachsinn. Es zeigt sich, dass allein in Deutschland 520 von 650 Abgeordnete den Dreisatz nicht beherrschen. Das hat katastrophale Folgen.
Vom Risiko der Kenntnis der Zukunft
Sonntag, 14.03.2021
Ich habe gerade „Paycheck – die Abrechnung“ im TV gesehen. Eine düstere Geschichte mit einem Happy End, das sicherlich in der Vorlage von Philip K. Dick nicht so vorgesehen war. Dieser Film ließ mich ein wenig nachdenken über den Wunsch, zu wissen, was die Zukunft bringt.
Die hohe Wissenschaft in den Niederungen der Politik
Montag, 22.02.2021
Nun ist es also wissenschaftlich, wenn auch nicht hochwissenschaftlich, belegt: Das Virus soll aus einem chinesischen Labor ausgekommen sein. Die Diskussion darüber wirft ein nicht gerade schmeichelhaftes Licht auf die Wissenschaft.
Letzte Artikel
- Der gerechte Krieg - Teil 1
- Die Russen sind nun vogelfrei
- Das Versprechen zur Osterweiterung...
- Die Rüstungs-Parasiten haben Oberwasser
- Worum geht es im Ukraine-Krieg?
- Standortvorteile
- Lasset die Jagd beginnen!
- Herr Altmaier, hören sie das Signal!
- Staatstrojaner
- Was macht die Bundeswehr eigentlich in Afghanistan?