The Man in the High Castle
Dienstag, 05.01.2016
Habe gerade die Serie "The Man in the High Castle" auf Amazon gesehen. Es ist die Verfilmung einer Novelle von Philip K. Dick, den ich sehr schätze. Die Serie zeigt die beklemmende Realität einer Welt im Faschismus, wie sie gewesen sein könnte, wenn Deutschland und Japan den Krieg gewonnen hätten. Die ständige Spannung in den Teilen der Serie ergibt sich aus der Alltäglichkeit totalitärer Herrschaft: Willkür, ständige Polizeipräsenz, fehlende Gewaltenteilung und totale Überwachung. Analogien drängen sich auf...
Totalitäre Überwachung zeichnet dadurch aus, dass die Bevölkerung in der beklemmenden Sicherheit lebt, dass der Staat potentiell alles über sie weiß. Aus Sicht des totalitären Staats lässt sich das in einem Satz ausdrücken: "Du weißt nichts über uns, aber wir wissen alles über Dich".
Nun ist es ja nicht so, dass wir gegenwärtig einen Mangel an Überwachung hätten. Edward Snowden vermittelte uns eine gewisse Ahnung über die gigantischen Ausmaße der Überwachung, der wir ausgesetzt sind. Andererseits wird hierzulande offen über eine Ausweitung der Überwachung diskutiert, um eventuellen Terror-Gefahren zu begegnen, die unter anderem dadurch entstehen, dass wir mithelfen, den Rest der syrischen Bevölkerung in die Flucht zu bomben.
Als psychologisch denkender Mensch hat mich schon immer die Geisteshaltung von Personen interessiert, die hinter der Idee der Überwachung stehen – und generell hinter allen Ideen, die Kontrolle über eine freie Gesellschaft stellen.
Auf dem 32. Kongress des CCC gab es einen sehr guten Vortrag dazu, den Ihr hier anschauen könnt. Die Stasi-Archive geben uns die einmalige Möglichkeit der Einsicht in die Methoden und Geisteshaltungen der Überwacher. Der Referent hat angefragt, ob er ähnliches Material auch von unseren Geheimdiensten bekommen könne. Man schickte ihm ein paar Bilder, die zunächst wie ein Hohn auf sein Unterfangen wirkten. Aber die Existenz ähnlicher Bilder von der Stasi zeigt: Die Geisteshaltung der Überwacher ist überall gleich. Sehr sehenswert, unbedingt anschauen!
Kommentare
Kein Kommentar zu diesem Beitrag
Weitere Artikel
- Tagesnachrichten
- Was tun wir, wenn wir diskutieren?
- Herr Höttges und die gierigen Bastarde
- With Great Power Came No Responsibility
- Große Wurst!
- Die Rettung des Krieges
- Die Anzahl der Milliardäre steigt mit der Angst vor dem Verfall
- Die Hochkonjunktur der Eidesstattlichen Versicherung
- Longtermismus - ein interessanter Vortrag
- Mehr Zuzahlung für Kassenpatienten