Insider-Witz zur Überwachung
Donnerstag, 21.01.2016
Das GCHQ, die britische Version der NSA, hat einen Ableger, der Produkte für verschlüsselte Telefonie anbietet. Zur allgemeinen großen Überraschung stellt sich nun heraus, dass die in diesen Produkten verwendeten Protokolle Hintertüren haben.
Man macht den Bock zum Gärtner und wundert sich dann über die Folgen. Hier der Link zur Quelle.
Die Produktpalette des GCHQ-Ablegers wurde übrigens mit "government-grade security" beworben. In Deutschland hat man ja reichlich Erfahrung damit. Stellt Euch vor, jemand würde für ein Produkt werben, das Telefonie so sicher macht, wie das Handy von Frau Merkel. Oder Ihr Netzwerk so sicher wie das des Bundestags.
In den Kommentaren zu dem Artikel über die Backdoor wird über den Datenhunger der sogenannten "Intelligence" Agencies diskutiert. So schreibt einer in einem Kommentar:
What is puzzling is how many Western "intelligence" agencies want to drown in useless data. It seems like they all want slurp all communications...
Was einen anderen Kommentator zu folgendem, erläuterndem Kommentar verleitet:
cat /dev/slurp | grep terraced
Sorry Leute, das ist ein Insider-Witz, den man Außenstehenden nicht erklären kann.
Aber wenn Ihr wissen wollt, was es mit terraced auf sich hat, dann lest das hier. Es ist die Geschichte darüber, wie der Schreibfehler eines kleinen muslimischen Buben zu einer Hausdurchsuchung mit Beschlagnahmung des Familien-Laptops führte.
Also: passt alle schön auf, was Eure Nachbarn so tun – vor allem, wenn sie eine etwas dunklere Hautfarbe haben. Es könnte sich um Terroristen handeln.
Und kauft Sicherheitsprodukte nur bei Ablegern deutscher Behörden!
Kommentare
Kein Kommentar zu diesem Beitrag
Weitere Artikel
- Was tun wir, wenn wir diskutieren?
- Herr Höttges und die gierigen Bastarde
- With Great Power Came No Responsibility
- Große Wurst!
- Die Rettung des Krieges
- Die Anzahl der Milliardäre steigt mit der Angst vor dem Verfall
- Die Hochkonjunktur der Eidesstattlichen Versicherung
- Longtermismus - ein interessanter Vortrag
- Mehr Zuzahlung für Kassenpatienten
- Deutschland hat ein Produktivitätsproblem